Trotz des Vorhandenseins von Präventionsprotokollen ist der Dekubitus weiterhin eine der häufigsten im Krankenhaus auftretenden Erkrankungen .
Die Prävalenz von Dekubitus liegt zwischen 7,3 % und 23 % in Krankenhäusern in Europa und Nordamerika . Ein Dekubitus kann jederzeit während des Aufenthalts eines Patienten im Krankenhaus auftreten (z. B. in der Notaufnahme, im OP, auf der Intensivstation, in der Altenpflege, in der Pädiatrie) . Zu den hochgradig risikobehafteten Bereichen für Dekubitus zählen der Sakralbereich, die Ferse, der hintere Kopfbereich und Stellen unter medizinischen Geräten und Hilfsmitteln (z. B. Gesichtsmasken) .
Das Mölnlycke Advantage Programm zielt darauf ab, Einblicke und Schulungen zu ermöglichen die möglicherweise erforderlich sind, um Veränderungen voranzutreiben und die Therapieergebnisse der Patienten in Ihrer Gesundheitseinrichtung zu verbessern. Loggen Sie sich aus und melden Sie sich für die nachstehenden Materialien zur fachlichen Weiterbildung zu Druckgeschwüren (Dekubitus) an:
Herunterladbare Informationen
Nützliche externe Links
Lesen Sie mehr über Druckgeschwüre (Dekubitus)
Erfahren Sie mehr über Druckgeschwüre, ihre Epidemiologie, Ätiologie und die Bedeutung von Wundauflagen bei ihrer Prävention.
Einführungsvideo
'References'